Werbung.
Schon vor ein paar Monaten trudelte bei mir ein druckfrisches Exemplar von *”Lust auf Lettering” aus dem Verlag Hermann Schmidt aus Mainz ein. Das Leben holte mich jedoch ein und meine Prioritäten lagen in anderen Bereichen und ich möchte euch das Buch ja in ordentlicher Form und mit meiner ehrlichen Meinung vorstellen. Und ich hatte in den letzten Tagen endlich Zeit dieses Buch zu lesen und mir meine Notizen dazu zu machen. :) Es tut mir leid das es diese Rezension erst jetzt gibt, aber seien wir doch mal ehrlich, gute Bücher stellt man doch immer und gerne vor!
Seht ihr die Klebezettel im Buch? So arbeite ich oft. Ich lese Bücher dieser Art meistens mit einem Stift, einem Notizblock und ein paar Klebezetteln damit ich mir alles direkt notieren kann. So kann ich mir am meisten merken und vor allem auch schnell nachschlagen, wenn ich etwas genauer nachschauen möchte. Und in diesem Fall habe ich mir einiges markiert, was ich euch hier gar nicht komplett zusammen fassen und zeigen kann. Möchte ich auch gar nicht, denn dieses Buch müsst ihr selbst erleben! :)
In dem Buch gibt es wahnsinnig viele Informationen zum Thema Lettering, angefangen vom Basiswissen zur Schriftgestaltung und Kalligrafie, verschiedenste Stile und wie der Weg von der Skizze zum Entwurf funktioniert. Welches Werkzeug benötigt man wofür und es gibt Anschauungsmaterial mit Alphabetbeispielen und Tipps zur Umsetzung dieser. Wie kommt das Lettering vom analogen Skizzenbuch auf den Bildschirm und wie verpasse ich ihm den letzten Schliff. Nicht zu vergessen die Hintergrundinfos wie man zum Lettering-Profi wird. ;)
Wer viel weiss, kann es auch einsetzen. Mein erster Kalligrafielehrer sagt immer “Wissen ist Macht.” und setzte leise hinzu “Nichts Wissen macht auch nix.”. ;) Ich habe ihm unglaublich gerne beim Schreiben zugesehen. Mit einer Leichtigkeit schrieb er in den schönsten Buchstaben alles was wir wollten auf unsere Übungsblätter, die ja eigentlich wir als Schüler füllen sollten. Aber er war für sich schon so eine inspirierende Person. Er hatte richtig “Lust auf Lettering” und da denke ich immer noch sehr gerne dran!
Dieses Buch macht nicht nur “Lust auf (Hand)Lettering” sondern hat auch ein paar verrostete Infos in meinem Kopf wieder frei geschaufelt. Als Grafikerin arbeitet man ja ebenfalls täglich mit Schriften (ich in meinem Fall BISHER hauptsächlich digital), aber manche Dinge verdrängt man schnell wenn man sich nicht öfter damit beschäftigt. Hach, ich glaube das Buch hat mir doch wieder die Freude an Schriftgestaltung zurück gebracht! :)
Ich weiss das vor allem auch in der Scrapperszene Handlettering gerade super modern ist und ich glaube dieses Buch sollten sich diejenigen unter euch die sich mehr mit dem Thema beschäftigen wollen unbedingt zu legen. Es ist kein Übungsbuch mit verstaubten Infos sondern ein allgemein wahnsinnig inspiriendes und motivierendes Buch, es doch einfach mal zu versuchen. :)
Schaut euch unbedingt dazu auch noch die weiteren Inhaltsfotos auf der Seite vom Verlag Hermann Schmidt an, zur Autorin Martina Flor bekommt ihr Infos auf ihrer eigenen Website. Die muss ich mir auch noch genau ansehen, da stand nämlich etwas von “Speaking & Teaching”. ;)
Bei der Ankündigung auf Instagram musste ich mal ganz schnell lesen gehen….eigentlich lese ich blogs ja nur 1x pro Woche…aber bei handlettering….da musste ich jetzt eine Ausnahme machen ;-)
…das Buch klingt sehr interessant.
*tihi* Das freut mich, liebe Eva. :)